Stationenbetrieb M mit sensorischer Integration und Verschriftlichung im Heft R7

Geschrieben von: Marketing

von Dipl. Päd. Susanne Hofstätter

Eine gute Möglichkeit zur Übung von mathematischen Inhalten stellt ein Stationenbetrieb mit folgenden Stationen dar:

  1. „Ballwurf“-Station: Die zu lösende Rechnung und das dazugehörige Ergebnis (blau: 1. Schst., rot: 2.Schst.) werden jeweils an zwei nebeneinander liegenden Wänden oder Fenstern aufgehängt. Die Kinder müssen nun nacheinander mit einem Softball die beiden zusammengehörigen Kärtchen suchen und mit dem Ball treffen. Danach kommt das Heft R7 zum Einsatz, indem die Kinder die getroffene Rechnung richtig in ihr Heft schreiben. Danach wird die nächste Aufgabe ausgewählt….
    formati_r7_brettspiele6 formati_r7_brettspiele7
  2. „Rollbrett“- Station: Auf einer Teppichfliese liegen verdeckt die zu lösenden Rechnungen (blau: 1. Schst., rot: 2.Schst.). Ein Kind zieht nun ein entsprechendes Kärtchen, legt es vor sich auf das Rollbrett und rollt damit einige Meter weit bis zur gegenüberliegenden Teppichfliese. Dort liegen offen die passenden Ergebnisse. Das Kind sucht nun die entsprechende Lösung und legt sein Kärtchen davor. Anschließend rollt es zurück und schreibt die Rechnung richtig ins Heft Formati R7. Danach begibt es sich wieder zur ersten Teppichfliese und wartet, bis es erneut an die Reihe kommt…
    formati_r7_brettspiele2
  3. „Angel“-Station: Auf einer Tischgruppe stehen einige „Aquarien“ ( mit blauem Symbol für 1. Schst., mit rotem Symbol für 2. Schst.) mit laminierten magnetischen Kartonfischchen. Die Fische sind mit den zu übenden Rechnungen Abwechselnd halten nun die Kinder ihre magnetischen Angeln in die Aquarien und ziehen jeweils einen Fisch heraus. Die darauf stehende Rechnung wird nun im Heft Formati R7 richtig ausgerechnet.
    formati_r7_brettspiele
  4. „Tempelhüpf“-Station: Auf einem gängigen Tempelhüpf-Teppich werden am Rand jedes nummerierten Kästchens verdeckte Rechnungen aufgelegt (blau: 1. Schst., rot: 2.Schst.). Die Kinder werfen nun nacheinander einen Gegenstand auf den Teppich. Wo der Gegenstand zum Liegen kommt, ist das Ziel des Hüpfens (einbeinig bei einem Kästchen, beidbeinig bei zwei nebeneinanderliegenden Kästchen). Dort wird dann ein entsprechendes Kärtchen genommen und damit zurückgehüpft. Anschließend wird die betreffende Rechnung richtig ins Heft Formati R7 geschrieben. Dann wartet man, bis man wieder an der Reihe ist.
    formati_r7_brettspiele3

Durch das „Lernen in Bewegung“ (sensorische Integration) werden hier in besonderer Weise die beiden Gehirnhälften vernetzt, was auch die Reifung und Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten fördert.

Weiters steht hier das lustbetonte Arbeiten im Vordergrund: Die Kinder bemerken gar nicht, wie viel sie überlegen und rechnen. Immer wieder sind die Kinder nach solchen Sequenzen höchst erstaunt, wie viele Rechnungen sie in dieser Zeit geschafft haben, ohne sich zu langweilen oder zu ermüden.

Auch das soziale Miteinander wird hier trainiert: Die Kinder lernen, geduldig zu warten, bis sie an die Reihe kommen, sie müssen ihre Station vor dem Wechsel wieder in den ursprünglichen Zustand bringen, um der nächsten Gruppe die gleichen Startbedingungen zu ermöglichen. Altersgemischte Kinder lernen, den unterschiedlichen Wissens- und Entwicklungsstand jedes Kindes zu respektieren und sich gegenseitig zu unterstützen.

Ein wichtiger Punkt beim Stationenbetrieb ist auch die Entwicklung einer guten Selbsteinschätzung. Im anschließenden Reflexionskreis werden die Kinder stets ermuntert, sich selbst kritisch einzuschätzen. („Bei welcher Station war ich heute besonders fleißig?, Welche Station ist mir schwer/leicht gefallen und warum?,…)

formati_r7_brettspiele4 formati_r7_brettspiele5